Hinweis:
Einbau:
– Stromzufuhr abschalten
– alte Dose demontieren
Kabelzuordnung:
– links oben: Stromzufuhr
– links unten: Lichtschalter
– rechts oben: Deckenlampe


– neue größere Dose für mehr Platz
– Fibaro Dimmer 2 gemäß einem der nachfolgenden Schaltplänen anschließen
Wenn die verwendeten Leuchtmittel zu wenig verbrauchen (insbesondere LEDs) wird der Fibaro Bypass 2 benötigt, um flackern beim Dimmen und Glimmen im Aus Zustand zu unterbinden. Dieser wird parallel zu den Leuchtmitteln angeschlossen.
Sichergehen, dass man dimmbare Leuchtmittel verwendet.
Bildquelle: manuals.fibaro.com
– Z-Wave Controller in den Pairing Modus bringen (in Home Assistant: Einstellungen -> Z-Wave -> Add Node / Add Node Secure)
– Fibaros koppeln (gehen bei zugeführten Strom in Pairing Modus, kann aber auch manuell durch schnelles mehrfaches rumgedrückte vom B-Button oder S1 (Schalter/Taster an S1 vom Fibaro) gepairt werden
- Antennenreichweite: 50 Meter im Freifeld, 30 Meter innerhalb von Gebäuden in Abhängigkeit von den baulichen Strukturen
- Z-Wave Steuerung auf EU Frequenz 868 MHz
- Umgebungstemperatur: 10 - 40 Grad Celsius
- Entspricht den Normen EN55022 (elektromagnetische Verträglichkeit) und EN61000-6 (Sicherheit)
Einbindung in Home Assistant:
Um den Fibaro Dimmer 2 in Home Assistant zu integrieren muss Z-Wave aktiviert sein:
- Der Fibar Bypass ist eine Ergänzung zum Dimmer FGD211
- Er ermöglicht, auch sehr kleine elektrische Lasten wie eine einzelne LED mit 0.5 W zu dimmen.
